Ein IPA aus Florida muss schon was auf sich haben. Schließlich trotzen die Biere aus Tampa so manchem Hurrikan. Da muss man was ab können! Benannt ist dieses IPA aber nicht nach irgendeinem Wirbelsturm, sondern nach einem baskischen Spiel, also aus der spanisch-französischen Grenzregion. Auswanderer brachten das Spiel in die USA und auch wenn es hier kein großer Klassiker wurde, so bleibt doch zumindest dieses Bier. Der Alkoholgehalt lässt sich mit 7,5% beziffern. Jai Alai-Spieler sollten also vielleicht doch eher nach dem Spiel mit ihrem Bier loslegen. Ob sich ein hopfiges Abtauchen in die Welt des baskischen Sports lohnt? Wir haben es probiert!
Duft und Farbe
Wow! Der betörende und intensive Duft breitet sich sofort aus und zaubert dem Kostenden ein breites Grinsen aufs Gesicht. Hier strömt in ganzer Fülle eine Ladung Frische heraus, inspieriert von Früchten und einer Spur Ingwer. Im Glas präsentiert sich das IPA minimal eingetrübt und mit einer intensiven Farbe, die etwas dunkler ist als gedacht. Der Schaum wirkt angenehm feinporig, verflüchtigt sich aber leider recht schnell.
Einstieg
Der Einstieg hält, was der Duft versprochen hat – und ist dabei doch ganz anders. Imposant stürmt das Bier nach vorne, besticht aber nicht unbedingt durch frische und obstige Anklänge.
Körper und Geschmack
Der Körper des Jai Alai IPA ist ausgesprochen mächtig und markant. Klar abgegrenzt und definiert steckt dieses Bier gleich seinen Wirkungskreis ab: und das ist der ganze Mund. Es überwiegen recht schwere und herbe Aromen, die zur etwas dunkleren Farbe des Bieres passen. Bei einer Blindverkostung könnten Koster, die nicht am Bier riechen, hier durchaus in die Dunkelbierecke fehlgeleitet werden. Insgesamt aber ein spannender Bogen, da nach und nach auch schwer-süßliche Anklänge durchsickern.
Abgang
Dieses Bier legt einen wirklich sehr runden Abgang hin. Kein Kratzen, keine falsche Note, nur voller Geschmack. Da muss man wirklich ein großes Lob aussprechen. Auch der Nachgeschmack ist nicht zu dominant, sondern wirkt zwar bitter aber dabei sehr angenehm.
Kohlensäure
Das Jai Alai IPA ist nicht übermäßig mit Kohlensäure ausgestattet und muss es auch nicht sein. Gerade bei diesem Bier könnten mehr Bläschen zu Abstrichen beim Geschmack führen.
Süffigkeit
Für die Fülle des Körpers ist dieses Bier durchaus süffig, was überrascht und gefällt.
Fazit
Ein starkes Bier aus Florida, das Spaß macht und immer wieder für Überraschungen gut ist. Feine Sache und perfekt abgestimmte Braukunst.
zur Brauerei
Die Zigarre im Markenzeichen der Brauerei sagt nun tatsächlich recht wenig über das Bier aus, sondern wohl vielmehr über die Stadt und ihre Geschichte, aus der das Bier kommt. Ähnlich verhält es sich mit der Webseite der Brauerei. Auch hier lernt man einiges über die Tradition des Bierbrauens in Tampa, Floria, jedoch recht wenig über die Brauerei selbst. Nun denn: Kurzgefasst wurde die Brauerei 2007 gegründet und verzeichnete eine steile Erfolgskurve. Der Hauptabsatzmarkt für die meisten Biere ist aber nach wie vor der Bundesstaat Florida.