Yanjing Beer

Irgendwann ist bekanntlich immer das erste Mal. Und so ist das jetzt auch das erste Mal, dass ich ein Bier aus einem chinesischen Staatsbetrieb verkoste und rezensiere. Okay, zugegebenermaßen habe ich das bei den anderen Bieren vorher auch nie richtig nachgeprüft, aber diesmal weiß ich es auf jeden Fall. Das Yanjing Beer ist ein helles Lagerbier, das von der noch jungen Brauerei in Beijing gebraut wird. Es ist eines der wenigen Biere, bei dem auch sehr prominent der Stammwürzegehalt auf der Flasche abgebildet ist. 11°P Stammwürze sind da zu sehen, die das Yanjing auf gut 4% Alkohol bringen. Ob dieses Bier auch zum europäischen Biergeschmack passt? Wir haben es probiert!

dav

Duft und Farbe
Frisch und feinherb schlägt einem der Duft des Bieres entgegen. Das hätte man bei dieser kleinen 300ml-Flasche gar nicht erwartet. Im Glas zeigt sich das Bier mit einer hellgelben Farbe, die im ersten Moment etwas zu blass wirkt, auf den zweiten Blick dann aber überzeugt. Der Schaum ist feinporig und ausreichend gut haltbar.

Einstieg
Im ersten Moment läuft das Bier noch locker an, um dann aber recht schnell eine gefühlsmäßige Vollbremsung zu machen. Was ist denn da los? Ist das Reinheitsgebot?

Körper und Geschmack
Zwar wirkt das Yanjing im allerersten Moment noch leicht und locker, doch relativiert sich dieser Eindruck schneller als die Polizei erlaubt. Direkt beim ersten Schluck vollzieht das Bier eine Kehrtwende und wird eher malzig-dominiert und schwer. Das hätte man von diesem kleinen Hopfenwasser mit so wenig Stammwürze und Alkohol echt nicht gedacht. Ein Geschmacksbogen im eigentlichen Sinne besteht nicht. Die schwere Süße lässt recht schnell nach. Von herben Elementen fehlt jede Spur. Wo kam denn bitte dieser Geruch am Anfang her?

dav

Abgang
Nachdem sich die Süßlichkeit gelegt hat, verzieht sich der Rest schnell und leise. Es bleibt das Gefühl, gerade etwas getrunken zu haben, dass man irgendwie nicht so wirklich einschätzen konnte.

Kohlensäure
Hier mangelt es. Vielleicht würde etwas mehr Spritzigkeit dem Bier auf die Sprünge helfen. Dann noch etwas mehr Hopfen und die Welt sähe anders aus.

Süffigkeit
Naja, geht so. Für seine nominalen Werte ein recht schweres Bier, das man nicht unterschätzen sollte.

Fazit
Das Yanjing ist ein Bier, das der Kategorie Lager-Bier eine neue Dimension hinzufügt, die absolut nicht nötig gewesen wäre. Einen Versuch ist es wert, denn auch aus Fehlern lernt man bekanntlich.

edf

zur Brauerei
Die Yanjing Brauerei wurde erst 1997 gegründet und hat seitdem einen rasanten Aufstieg auf dem chinesischen Biermarkt hingelegt. Heute soll das Unternehmen eines der 10 größten Bierkonsortien der Welt sein. Dabei kommt das Bier international gut aufgestellt daher: die Produktionstechnik ist aus Deutschland und die Leitung achtet darauf, dass qualitativ hochwertige Waren aus aller Welt importiert werden. Das Angebot besteht aus verschiedenen Lagerbieren. Größere Bekanntheit erlangte die Brauerei während der Fußball-WM 2008 in China, als die Yanjing Brauerei einer der Hauptsponsoren war.