„Ganz schön verkopft“, denkt man sich wohl beim Anblick dieses Dosenbildes. Der fesch angezogene Kollege bedient mit einer Hand die Ölförderanlagen und hält in der anderen eine Maschinenpistole. Kein Wunder, dass er statt Gehirn nur Röhren als Oberhaus hat. Das TURMOIL ist von der Art her ein IPA und wartet bei 54 IBU Bittereinheiten mit 6,5% Alkoholgehalt auf. Für den Gesschmack sorgen vier verschiedene Malzsorten und sechs unterschiedliche Hopfen. Ganz schön viel also, was das TURMOIL hier aufbietet. Ob es sich lohnt? Hier kommt der Bericht!
Duft und Farbe
Intensiv malzig und recht süß steigt einem der Duft des Turmoils in die Nase. Ganz zart und nuanciert suchen sich die Aromen ihren Weg an die Rezeptoren. Es hat fast einen Hauch von Aprikose und Pfirsich. Im Glas zeigt sich das Bier leicht eingetrübt und von intensiver nicht ganz heller Farbe, sodass man gleich reinbeißen möchte. Der Schaum ist recht feinporig und von ganz vernünftiger Qualität.
Einstieg
Schon der erste Schluck zeigt, was dieses Bier kann. Schnell dringen die Aromen in jeden Winkel des Mundes und beginnen ihre Aromen zu entfalten. Es wimmelt nur so von Fruchtigkeit im Mund!
Körper und Geschmack
Das Bier hat einen recht fülligen Körper und macht so einen soliden Eindruck. Man hat wirklich den Eindruck, etwas vernünftiges im Mund zu haben. Der Geschmacksbogen hat dabei eine ganz schön gebogene Kurve. Man startet sehr fruchtig, jedoch bahnen sich mehr und mehr bittere Aromen die Bahn. Die Fruchtigkeit bleibt aber stets erhalten und dämpft die Bitterheit ein wenig. Eine wirklich runde Sache!
Abgang
Zwar kommen immer mehr bittere Aromen durch, jedoch bleibt das Bier die ganze Zeit über erfrischend und spritzig. Eine wahre Wohltat, die rundherum gut abgestimmt ist.
Kohlensäure
Die Kohlensäure ist wohl dosiert, obwohl eine ganz kleine Prise mehr sicher auch nicht geschadet hätte. Der Schaum kommt aber auch so schon zu seiner Geltung. Von daher kann man dem Braumeister keinen Vorwurf machen.
Süffigkeit
Wirklich eine ganz süffige Angelegenheit. Das Turmoil überzeugt in dieser Kategorie trotz seines recht maßigen Körpers.
Fazit
Das Turmoil aus dem Hause RIPCHORD ist ein klasse IPA mit einer aufregenden Geschmackskurve. Viel Frucht und trotzdem eine ordentliche Ladung Bitterheit machen dieses britische Bier zu einem sehr guten Vertreter seiner Zunft.
zur Brauerei
BrewBoard ist noch eine recht junge Brauerei, die sehr viel Wert auf ihre Unabhängigkeit legt. Sie präsentieren sich unter dem Slogan: „BrewBoard is a very new, very independent brewer. […] Discerning drinkers assemble, there’s a new player in town …“ Die anspruchsvollen Trinker können sich derzeit an sechs verschiedenen Bieren probieren. Außerdem bietet die Brauerei aus Camebridge viele Events in ihrer Zentrale an, bei denen man zwischen den Braukesseln Kulturelles erleben und gleichzeitig Hopfiges genießen kann.