Eick Bräu: India Pale Ale

Aus Indien? Nee, aus Groß Gievitz. Ein echtes mecklenburgisches Original mit 7,9% Alkoholgehalt. Dieses India Pale Ale mit einem Stammwürzegehalt von 14,8 °P ist wahrlich nichts von der Stange, sondern etwas ganz besonderes. Auf die liebevolle Handarbeit verweist schon der Name „Gievitzer Braumanufaktur“ und dass es sich um eine Bierspezialität handelt, erkennt man sogleich am pragmatisch gestalteten Etikett, das mit allerhand Informationen aufwartet. Dabei bleibt es sich jedoch treu und dient schnörkellos dem Genuss des Bierliebhabers.eickbrauipa4-01

Farbe
Der frisch-fruchtige Duft betört einen direkt nach dem Lupfen des Kronkorkens. Hach! Das Herz geht auf und mit größter Vorfreude beobachtet man, wie sich das dunkel-bernsteinfarbige IPA den Weg aus der Flasche ins Glas bahnt. Feinperlig und edel steigen die Bläschen der Kohlensäure auf und der Schaum ist von recht haltbarer Konsistenz, was man tatsächlich nicht all zu oft schreiben kann.

Einstieg
Der erste Schluck schließt nahtlos an das erhabene Gefühl beim Einschenken an. Fruchtig und lecker breitet sich das Bier im Mund aus, wobei sich eine dezente Note von Schokolade ausbreitet. Insgesamt fühlt sich das Bier sehr weich und etwas träge im Mund an, fast etwas wie bei einem Weizenbier. Im Geschmacksverlauf kommen später jedoch auch Bitterstoffe zur Geltung, die das Gesamtbild komplettieren.

eickbrauipa9-01Körper und Geschmack
Eine volle Ladung Hopfen bringt dieses Bier mit. Der Körper ist recht voluminös und trägt mit seiner Fülle dem recht hohen Alkoholgehalt Rechnung. Diese Eigenschaft stört jedoch keinesfalls, sondern unterstreicht vielmehr die einzelnen Aromen und Geschmacksnuancen, die dieses mecklenburgische Bier zu bieten hat. Die stark fruchtige Note bleibt die gesamte Zeit über bestehen, wobei man immer wieder den Eindruck hat, dass sich Nuancen von Schokolade einschleichen. Die Wende hin zu den bittereren Aromen geschieht nicht abrupt, sondern geordnet und wie perfekt komponiert.

Abgang
Hat der letzte Tropfen die Mundhöhle verlassen, so ist von Bitterkeit nicht lange etwas zu spüren. Der Nachgeschmack kommt wieder ausgewogen fruchtig daher, was auch für die Süffigkeit deutliche Pluspunkte einbringt. Der Spannungsbogen wird bei jedem Schluck perfekt von Anfang bis Ende gehalten, bevor man erneut zum Glase greift.

Kohlensäure
Zwar ist dieses Bier nicht überschwänglich mit Kohlensäure bestückt, allerdings würde dies den Aromen auch nicht zu weiterer Entfaltung verhelfen. Für die fruchtige Note reicht die feinperlige Kohlensäure allemal aus und passt geradezu perfekt zu diesem IPA.

eickbrauipa5-01Süffigkeit
So fruchtig-frisch kommt dieses Bier daher, dass man gar nicht mit dem Trinken aufhören möchte. Angesichts des erhöhten Alkoholgehalts sollte man jedoch aufpassen, dass einem dieses Bier nicht irgendwann in den Kopf steigt. Besser sparsam genießen und sich an den deftigen Hopfenaromen erfreuen!

Fazit
Gebt dem Braumeister einen Orden! Dieses Bier ist wirklich extraklasse und überzeugt mit seinen grandios komponierten Aromen und der weitgespannten Geschmacksentwicklung. Die extra Ladung Hopfen rundet das Bild ab und zaubert wirklich jedem Bierliebhaber ein Lächeln ins Gesicht.

 

zur Brauerei
Die Gievitzer Braumanufaktur, die ihre Biere unter dem Namen Eick Bräu herstellt, ist ein Ein-Mann-Betrieb aus Meclenburg-Vorpommern. Umso beeindruckender die Produktvielfalt und der Pragmatismus. Vom Doppelbock übers IPA bis hin zum Pils gibt es eine große Auswahl und stets ist für die interessierten Biertrinker viele Informationen direkt auf dem Etikett der Flasche festgehalten. Hinzu kommt die Homepage, die zwar nichts bis ins letzte Detail durchdesigned ist, jedoch mit vielfältigen Einblicken in den Brauprozess und die Bierherstellung besticht. Toll, dass es solche Brauerein noch gibt!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s