Das Erdinger Weißbier ist ein obergäriges Weizenbier und das Flaggschiff der Privatbrauerei Erdinger Weißbräu. Mit einem Stammwürzegehalt von 12,6°P und einem Alkohlgehalt von 5,3% zählt es zu den Vollbieren. Gebraut wird es mit einer Mischung aus Weizen- und Gerstenmalz.
Farbe
Kräftig bernsteinfarben kommt das Erdinger Weißbier daher. Einen feinen Anblick dazu bietet die feinperlige, recht beständige Krone.
Einstieg
Langsam breitet sich der milde Hefegeschmack aus und gibt langsam eine feine Hopfennote frei. Jedem Schluck sollte man Zeit geben; das steigert bei diesem Weizen deutlich den Genuss.
Körper und Geschmack
Lässt man dem Bier etwas Zeit, entfaltet sich der milde Körper angenehm im gesamten Mund. Samtweich schmiegt er sich an. Dafür, dass es sich beim Erdinger Weißbier um eines der am meisten getrunkene Weizen Deutschlands handelt, ist der Geschmack allerdings erschreckend wenig prägnant. Vielleicht ist das der Grund für die große Beliebtheit?
Abgang
So mild, wie es aufgetreten ist, verabschiedet sich das Erdinger Weißbier auch wieder. Es hinterlässt einen angenehmen Nachgeschmack, der zum nächsten Schluck einlädt.
Kohlensäure
Eine gute Portion Kohlensäure lassen dieses Weizen sprudelig daherkommen. So gelangt der milde Geschmack schnell in jeden Winkel.
Süffigkeit
Kein Bier zum schnellen Trinken, aber doch angenehm süffig. Es muss nicht bei einer Flasche bleiben.
Fazit
Sehr mildes Weizen, für das man sich Zeit nehmen sollte. Angenehm ist vor allem der Nachgeschmack. Ein Weizen mit Weltruf, aber nicht der Spitzenreiter im Geschmack.
zur Brauerei
Die Privatbrauerei Erdinger Weißbräu wurde 1886 gegründet und hat bis heute seinen einzigen Standort in Erding. Die Brauerei braut ausschließlich Weizenbiere in verschiedensten Ausprägungen. Mit Fischer’s Stiftungsbräu hat die Erdinger Weißbierschmiede eine Tochterbrauerei, die helles Lagerbier produziert. Mit einem Ausstoß von 1,8 Millionen Hektolitern im Jahr 2014 (das entspricht 300 Millionen Halbliter-Flaschen) war die Privatbrauerei Erdinger Weißbräu die größte deutsche Weizenbrauerei in Familienbesitz.