Wolfscraft Frisch-Pils

Ein frisches Pils. Ein Frisch-Pils sozusagen. Knackig und frisch. Ja, so in etwa steht das alles auf dem Etikett. Dazu noch der Hinweis, dass man es mit einem unangepassten Vertreter zu tun hat, der 5,2% Alkoholgehalt auf der Pfanne hat. Steckt da ein waschechtes Bier dahinter oder einfach nur ein großer Haufen Frische mit pilsiger Knackigkeit? Wir kosteten!

dav

Duft und Farbe
Der klassische fruchtige Duft steigt auch bei dieser Schöpfung aus dem Hause Wolfscraft direkt in den Zinken des Endverbrauchers. Das ist wirklich ungewöhnlich für ein Pilsener, das sonst ja eher durch herbere Noten anstatt fruchtiger Anmutungen glänzt. Im Glas zeigt sich dieses Pils nicht klar, sondern leicht eingetrübt, aber doch mit einer sehr hellen Farbe. Schaum bildet sich kaum und das bisschen ist auch schnell wieder weg – leider.

Einstieg
Potzblitz, das haut einen fast vom Hocker! Diese Mélange aus klassisch herbem Pilsantrunk und haufenweise Fruchtaromen macht einen fast duselig. Sehr angenehm auch der ganz am Anfang kurz auftretende Anflug von Säuerlichkeit, der eine durchaus erfrischende Wirkung hat.

Körper und Geschmack
Ein faszinierendes Bier, das zwar wieder mit einem für Wolfscraft typischen schmalen Körper daherkommt, aber durch eine unglaubliche Geschmacksentwicklung auf sich aufmerksam macht. Fruchtige Noten von Aprikosen und Pfirsichen vereinen sich hier mit einem klassisch herben Pilsgeschmack und das ist einfach phänomenal.

dav

Abgang
Unauffällig und sanft verabschiedet sich das Bier und hinterlässt einen angenehm herben Nachgeschmack – ganz typisch für diese Gattung.

Kohlensäure
Schön spritzig und mit gutem Schwung macht sich dieses Bier auf zu den Geschmacksnerven. Die Portion Kohlensäure passt gut für dieses Gebräu.

Süffigkeit
Die frische Knackigkeit und die knackige Frische machen hier definitiv Lust auf mehr. Sehr angenehme Süffigkeit!

Fazit
Ein Pils, das neue Maßstäbe setzt. Vielleicht nichts für jeden Tag, aber mit diesem Bier hat Wolfscraft sicherlich ein kleines bisschen zur Weiterentwicklung des Pilsgeschmacks beigetragen!

dav

zur Brauerei
Eigentlich sollte gerade in Bayern alles immer seinen gewohnten Gang gehen. Doch diese Brauerei hat sich auf die Fahne geschrieben, anders zu sein.  Seit 2016 schleicht Wolfscraft auf den Fährten der traditionellen Braukunst umher und braut mit Bio-Zutaten handwerkliche Biere. Neben dem beachtlichen Bierangebot unterstützt die Brauerei aus Freising Projekte zum Wolfsschutz.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s