Ein ganz spezieller Klassiker. Das Spezial aus der Kronenbrauerei Schimpf ist das große Hausbier und Aushängeschild. Das Rezept ist so alt wie die Brauerei selbst und das zeichnet auch den Charakter dieses traditionellen Exportbieres aus. Eingebraut wird es mit 12,7°P Stammwürze, die schlussendlich zu 5,2% Alkoholgehalt führen. Ob der Geschmack des Bieres auch etwas speziell oder doch ganz klassisch ist, haben wir getestet!
Duft und Farbe
Mit einer durchaus würzigen Note steigt der Duft des Bieres aus der Flasche. Im Glas präsentiert sich das Bier ganz und gar prächtig. Mit mächtiger Krone und intensiv goldener Farbe glaubt man fast, dass man es bei Stromausfall ohne Taschenlampe finden könnte.
Einstieg
Vollmundig startet man mit dem ersten Schluck in den Biergenuss. Die Geschmacksknospen scheinen im ersten Moment etwas überfordert zu sein bei den ganzen verschiedenen Eindrücken, die da auf einen einprasseln.
Körper und Geschmack
Die Textur des Bieres ist sehr dicht, was ein angenehm dichtes Gefühl im Mund mit sich bringt. Im Geschmack gibt es einen recht hohen Anteil an bitteren Stoffen, was gerade auch beim Einstieg für einige Verwirrung sorgen könnte. Im Trinkverlauf nehmen aber immer mehr die würzigen Anteile zu, sodass man bald zu einem ausgeglichenen Geschmackserlebnis kommt.
Abgang
Im Abgang ist dieses Bier unkomplizierter als im Antrunk. Ohne große Allüren, allerdings auch ohne größere Highlights, verabschiedet sich das helle Lager und hinterlässt einen passend leichten würzigen Nachgeschmack.
Kohlensäure
Die Kohlensäure ist hier gut dem Bier angepasst. Das Bier kommt überall hin und kann seinen Geschmack gut entfalten.
Süffigkeit
Trotz der schwereren Struktur kann man diesem Bier ohne schlechtes Gewissen eine gute Süffigkeit attestieren. Ist es einmal in der Kehle, hält es nichts mehr auf!
Fazit
Ein sehr gelungenes Lagerbier, das seiner langen Tradition alle Ehre macht. Lediglich der Antrunk mit den hohen Bitteranteilen ist etwas gewöhnungsbedürftig.
zur Brauerei
Die Kronenbrauerei Schimpf wurde im Jahr 1870 von der Familie Ohngemach gegründet. Acht Jahre nach der Gründung, trat die bis heute brauende Familie Schimpf in Erscheinung und kaufte die Brauerei. Inzwischen befindet sich die der Traditionsbetrieb in der fünften Generation und ist somit zu einem Kulturträger von Remmingsheim geworden. Nach dem 1. Weltkrieg wurde die Brauerei von einem Kleinbetrieb zu einem richtigen Gewerbebetrieb umgebaut. Heute umfasst das Angebot neun reguläre Biere, die um saisonale Extras ergänzt werden. Am besten genießt man diese Spezialitäten direkt in der Brauereigaststätte!