Lion Lager

Sri Lanka oder auch Ceylon ist nun wirklich kein Platz auf Erden, an dem man besonders ausgeprägt nach Bier suchen würde. Oder vielleicht gerade doch, weil einem der ganze Tee irgendwann zum Hals raushängt. Gut, dass es auch tatsächlich entsprechende Angebote auf dieser Insel gibt. Allein schon optisch herausstechend springt einen das Lion Lager förmlich an. Der namensgebende Löwe dominiert dabei auch optisch. Das helle Lagerbier bringt es auch klassische 4,8% Alkoholgehalt. Nichts Besonderes, nichts zu meckern. Und der Geschmack? Lest hier!

LionLager-3

Farbe
Dieser Löwe strömt mit einer kräftig-goldenen Farbe aus der Dose. Auch der Schaum schaut fein aus, verabschiedet sich allerdings, bevor man richtig Freude an ihm haben kann. Die erste Nase ist leicht fruchtig, aber weitgehend unspektakulär.

Einstieg
Erfrischend leicht strömt dieses Lagerbier in den Mund hinein. Die Aromen kommen zunächst nicht sehr stark hervor. Lediglich die erfrischend-fruchtige Note treten von Anfang an in den Vordergrund.

LionLager-2Körper und Geschmack
Auch im weiteren Verlauf präsentiert sich das Bier sehr schlank und leicht, bildet jedoch auch zunehmend leichte Bitternoten heraus, die sich vor allem im Nachgeschmack entwickeln.

Abgang
So sanft wie das Bier kam, so geht es auch wieder. Leicht, fein,  fruchtig. Was bleibt ist die Frische, die das Bier hinterlässt – fast wie bei einem europäischen Radler oder Alsterwasser.

Kohlensäure
Eine angenehme Menge an Kohlensäure bringt die Frische in jeden Mundwinkel. Hier hat der Braumeister alles richtig gemacht.

Süffigkeit
Trinkt sich lockerleicht wie Wasser. Mit allen Vor- und Nachteilen. Wer hier nach einem Bier aufhört, der hatte wohl einfach keinen Durst.

Fazit
Ein Bier für heiße Sommertage. Leicht, frisch und fruchtig auch gut als Erfrischung nach dem Sport oder als Begleitung zum Essen. Für Freunde von Bieren mit prägnantem Geschmack ist dieser asiatische Vertreter jedoch sicher nichts.

LionLager-1

zur Brauerei
Die Lion Brewery ging aus der Ceylon Brewery hervor, der ältesten Brauerei Sri Lankas, die 1849 gegründet wurde. Ihre Eigenständigkeit konnte sie jedoch nicht lange erhalten und wurde bald schon von indischen Konzernen aufgekauft, die Lion aber eine gewisse Autonomie ließen. Heute gehört die Brauerei im Großen und Ganzen zur Carlsberg Gruppe. Eine Besonderheit: Anlässlich des Besuchs von Queen Elizabeth II. im Jahr 1982 braute die Brauerei ein Royal Pilsener.